Ständig höre ich von Familien mit mehreren Kindern, dass sie sich begründen und rechtfertigen müssen.
Viele Mehrkind-Familien sind einfach sehr enttäuscht. Da freut man sich auf sein heiß ersehntes Wunder und dann bekommt man Fragen gestellt wie:
War das geplant?
Könnt ihr euch das überhaupt leisten?
Wie wollt ihr dann den Kindern gerecht werden?
War euch langweilig und wie möchtet ihr dann in den Urlaub fahren?
Warum tut ihr euch das an?
Diese Reaktionen, oft auch in familiären und freundschaftlichen Kreisen, tun einfach weh und man fühlt sich unverstanden und vielleicht sogar ein wenig aussätzig. Menschen, die wir gerne haben, uns nahestehen oder Leute mit denen wir eigentlich gar nichts am Hut haben- alle müssen sie dazu ihre Meinung ungefragt und laut kundtun.
Aber warum reagiert das Umfeld so?
Wenn man doch Liebe unbegrenzt teilen kann, obwohl Kinder zwar einem das Leben und einen selbst umkrempeln und dennoch alles so viel bunter und vollständiger wird?
Zum einen ist es wohl die Neugierde und die eigenen Ängste. Kann man das überhaupt schaffen mit 3, 4, 5 oder mehr Kindern? Wenn einem doch im Alltag immer wieder diese Momente und diese Phasen begleiten, in denen man vielleicht bereits mit einem Kind wirklich rundherum ausgelastet ist?
Unsere Kids können uns herausfordern. Zu wenig Schlaf, die Unzufriedenheit, die einem entgegenschlägt, obwohl man versucht immer alles richtig zu machen und unsere Enttäuscht darüber. Der ständige Emotionswechsel von heiter über bewölkt bis hin zu tiefer Wut und Lachen bis zum Umfallen– diese Emotionen versuchen wir als Eltern ständig abzufangen und ins Lot zu bringen. Sind der soziale Reibungspunkt, Tröster, Erzieher, Lehrer und Freund.
Nebenher versuchen wir einen einwandfreien Haushalt zu führen und etwas Gesundes und Selbstgekochtes auf den Tisch zu stellen, was aufgrund seiner grünen Farbe generell abgelehnt wird.
Manchmal schlägt einem auch Neid entgegen.
„Ihr habt es gut, bei euch sind ja auch die Großeltern da. Du musst ja nicht arbeiten gehen und kannst zu Hause bleiben. Bei euch ist es egal, In den Urlaub fahrt ihr ja sowieso nicht. Wenn wir das hätten, dann würden wir das auch schaffen.“
Eine andere Begründung kann auch im Durchschnitt liegen.
Alles, was sich im Gewöhnlichen bewegt, fällt nicht weiter auf. Ist man als Frau zwischen 160 und 175cm groß und wiegt zwischen 60 und 80 Kilo, geht man in der Masse unter. Hat man jedoch Schuhgröße 43, ist Über- oder Untergewichtig wird man selbst zum Brennpunkt. Die durchschnittliche Anzahl der Kinder in Deutschland beträgt 1,5 pro Familie. Tja, da fällt man mit 3 oder mehr Kindern einfach auf.
Ganz klar, mehrere Kinder bedeuten mehrere Individuen und jedes ist ein wunderbares Unikat, möchte aber auf seine Weise erzogen, getröstet und gefördert werden. Also, wie schafft man das alles? Wie schafft ihr das? Vielleicht sind dies doch Fragen der eigenen Unsicherheit und dem Gefühl einer Großfamilie nicht gewachsen sein zu können.
Um wirklich verstehen zu können, warum es durchaus Sinn macht, den Druckauftrag an eure Fotografin München zu übergeben, muss sich ein ganz klein wenig mit dem komplexen Thema Sehen, Farbraum, Kalibrierung und Druckmaterial auseinandersetzen. Ich habe versucht die technischen Hintergründe im unteren Absatz kurz und leicht verständlich zusammen zu fassen.
Aufnahme Kunde nach Bildbearbeitung
So würde der Druck ohne weitere Bearbeitung auf Leinwand aussehen. Das gewählte Material bietet weiche Verläufe und geringe Kontraste. Korrigierte Aufnahme für den Druck nach Einlesen des Softproofs vom Hersteller unter Berücksichtigung des Trägermaterials.
TECHNISCHES VERSTÄNDNIS
Sehen von Farbe
Wir lieben das breite Spektrum an Farben und können zwischen den einzelnen Tönen unterscheiden – mint-grün, oliv-grün, gras-grün. Aber auch Helligkeit / Luminanzen kann unser Auge ganz klar unterscheiden – hell-grün, mittleres-grün, dunkel-grün. Unser Sinnesorgan kann noch mehr und unterscheiden zusätzlich zwischen Sättigungsgraden, ob kräftiges oder zartes Grün. Eine alltägliche Sache, die wir uns nicht immer bewusst machen. Da unser Gehirn jeden Tag “Sehen” trainiert ist es ein richtiger Profi, kann es winzig kleine Unterschiede oder Unstimmigkeiten auf der Stelle erkennen.
Aber wie bewerkstelligen diese Aufgabe die unterschiedlichen Bildschirme, Laptop, ipad, Smartphones und diverse Drucker?Es gibt verschiedene Farbsysteme, die eine gewisse Anzahl an Farben repräsentieren. Damit wir im Internet Farben ähnlich sehen, werden diese wird auf den kleinsten gemeinsamen Nenner heruntergebrochen.
Monitor / Drucker / Ausgabematerial:
Da nur ein kleiner Rahmen der unterschiedlichen Farbtöne, Helligkeiten und Sättigung zu Verfügung stehen, wirken Bilder eher kontrastlos und flau. Natürlich gibt es Bildschirme, die einen wesentlich höheren Farbraum interpretieren können und welche, die nur einen kleineren abdecken. So ähnlich verhält es sich mit den Druckausgabegeräten. Hier spielt Chemie, Farbmischung und vieles mehr eine große Rolle und führt immer zu unterschiedlichen Ergebnissen. Leider geht es noch weiter. Das Material auf welches gedruckt wird, spielt hier ebenfalls wesentlich mit ein. Leinen, FineArt, Karton, Papier, Leder, Holz… alle Materialien haben verschiedene Eigenschaften, die sich auf das Endergebnis auswirken.
Interpretation von Druck und Druckmaterial
Damit Bildschirme und Drucker “das Gleiche” sehen können, müssen diese auf einen genormten Wert kalibriert werden. Leider liegt diese Möglichkeit bei Monitoren erst im höher preisigen Segment und das Kalibrierungsgerät muss ebenfalls regelmäßig erneuert und die Kalibrierung selbst regelmäßig, mindestens jedoch einmal pro Monat durchgeführt werden, damit der Farbraum übereinstimmt.
Den Druckausgabegeräten sind gewisse Grenzen gesetzt und nicht alles was gesehen werden kann, kann auch farblich so gedruckt werden. Hier verhält sich ein jedes Gerät anders und um genau diese Geräteeigenschaften / die Druckinterpretation darstellen zu können, können bei qualitativen Druck-Dienstleistern, Softwareprofile eingespielt werden. Die Softwareprofile umfassen jedoch nicht nur das Druckausgabegerät sondern auch das Druckausgabematerial – hier gibt es für jede Druck -/Material-Kombination ein eigenes.
Hier hat der Fotograf die Möglichkeit den Druck vorherzusehen und kann nun ganz gezielt die digitale Fotografie so bearbeiten, um den bestmöglichsten Druck garantieren zu können.
Material Eigenschaften
Jedes Druckmaterial hat seine ganz besonderen Eigenschaften, die das Kunstwerk unterstreicht und beschreibt.
Ein Landschaftsbild mit kräftigen Farben und hohen Kontrasten wirkt brillant – wenn dieses auf eine Leinwand gedruckt wird, würde diese Fotografie wie ein Aquarell wirken. Weich, fließende Farben, zart.
Nimmt man ein besonders romantisches Portrait mit weichen Farben und zarten Farbverläufen und würde man dieses – ohne weitere speziell auf dieses Material zugeschnittene Bearbeitung – eins zu eins auf Leinwand drucken lassen, würde das Endergebnis jedoch unscharf und flau wirken.
Erfahrungen zum bedruckbaren Material abgestimmt auf den fotografischen Stil sind Voraussetzung für einen qualitativen Druck.
DRUCK-DIENSTLEISTUNG
Wer den technischen Teil überflogen hat, kann nun die Komplexität des Themas erahnen. Jeder einzelne Schritt kann sich positiv oder bei einem Fehler negativ auf die Kostbarkeit eines Druckes auswirken. Bei Vergabe dieser Arbeit, braucht man sich weder um die Anschaffung von Geräten oder sich um die Details des technischen Umfangs auseinanderzusetzen und kann sich auf eine hohe Qualität seines gedruckten Bildwerken freuen.
BERATUNG
Farbharmonie & Bearbeitung
Von Vorteil ist es, wenn man sich bereits vor dem Fototermin Gedanken macht, was mit seinen ganz besonderen Bildern passieren soll.
Sollen Bildwerke eure Wände zieren, werdet ihr hinsichtlich eurer Raumgestaltung beraten. Die Farben werden hier ganz gezielt auf eure Einrichtung und euren Wohnstil abgestimmt. Wie eurer Raum mit Wandbildern in Echtgröße aussehen wird kann ich euch mit einem speziellen Programm vorführen. Wandbilder werden in einer Vielzahl an Größen und Formaten (Panorama, Querformat, eher quadratisch,…) angeboten, damit die für euch perfekte Galerie entstehen kann.
Es kann nicht einfach jede digitale Bilddatei in ein bestimmtes Format skaliert werden, ohne dass wichtige Bildteile verloren gehen oder das Werk seine Aussage verliert. Von mir werden Möglichkeiten aufgezeigt und ein jedes Bild beschnitten oder erweitert, damit es hervorragend in seinen Rahmen passt.
Damit eure Geschichte im charmanten Album oder in einem feinen Foliobox stimmig und harmonisch wirkt, werden die Hauptfarben mit euch abgestimmt. Leicht wird übersehen, dass nicht alle Farben harmonisch zueinander wirken oder jede Fotografie für sich ein Augenschmaus, aber zusammen auf der Wand oder im Album ein kunterbunter Haufen ist, der nicht so ganz passen möchte. Die Werke werden so von mir gestaltet und bearbeitet, dass jede Seite eures Buches fließend betrachtet werden kann.
Vielleicht möchtet ihr ein fantastisches Produkt, dass mit euch und eurer Familie mit wächst. Hier gibt es ganz tolle Möglichkeiten, welche ich gerne mit euch individuell bespreche.
Einen wirklich sehr netten Telefonanruf bekam ich von der Mama von eines der zwei Teens. Sie hat mir von der Idee ihrer Tochter erzählt, die ihrer besten Freundin ein besonderes Geburtstagsgeschenk in Form von Portrait Kinderfotografie München machen möchte. Die Mädls kennen sich nun schon seit dem Kindergarten an und seitdem gehen sie durch dick und dünn. Ein Teenager, der einem lieben Menschen solch ein einziges Geschenk machen möchte und sich das vom Taschengeld abgespart hatte; dieses Projekt wollte ich als Fotografin München auf jeden Fall unterstützen.
Mich haben zwei bildhübsche Mädchen besucht und perfekt vorbereitet für das Fotoshooting waren die Freundinnen auch. Von einer Visagisten haben sie sich direkt davor noch professionell schminken und verwöhnen lassen. Meine Empfehlung die Klamotten aufeinander abzustimmen haben sie sich ebenfalls zu Herzen genommen und beide kamen mit mehreren Taschen zum Fotobesuch ins Heimstudio. Die Endabstimmung haben wir gemeinsam vorgenommen, obwohl das bei dem guten Geschmack und der Vorbereitung gar nicht nötig gewesen wäre.
Für mich als Fotograf natürlich wunderbar, so offene und liebe Menschen empfangen zu dürfen! Für die meisten Menschen ist es ziemlich ungewohnt vor einer Kamera stehen und “posieren” zu müssen. Aber darin sehe ich meine Arbeit als Fotograf. Es geht nicht um technisch perfekt belichtete Fotos und klassische Posen. Es geht doch um so viel mehr! Und gerade das macht die Fotografie in ihrem Allumfassenden auch so wahnsinnig spannend. Gerade die Arbeit mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten macht die Portraitfotografie so reizvoll! Wir besprechen, welche Bilder wir schaffen wollen, eher düstere oder verträumte oder freundliche, lustige und helle. Es ist wichtig den Modellen zu erklären, wofür welches Licht ist, wie sich dieses auswirkt und warum ich Änderungen vornehme. Würde der Fotograf nichts von all dem mitteilen, würde man seine Portraitierenden ziemlich schnell verunsichern.
Nein, es liegt nicht am Modell, sondern ich arbeite mich an einen spannenden Kamerawinkel und Schnitt heran und möchte das Licht bestmöglich für die gewählte Bildstimmung modifizieren.
Um mein Vorhaben verständlicher zu machen, zeige ich gere auch während des Foto Shootings gerne mal das ein oder andere Bild, damit die Menschen vor der Kamera besser sehen und verstehen können. Dann machen so komische Anweisungen wie “das Kinn ein klein wenig anheben, der Kopf bleibt, die Augen wandern in diese Richtung.…” auf einmal Sinn! Denn es ist nicht schön, wenn man auf den Fotografien auf einmal gespenstische Augen hat, da zuviel Augenweiß zu sehen ist, oder oder oder… Aber das sind genau diese Kleinigkeiten, das Visualisieren dass eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht. Das Modell wird dadurch bestärkt und Unsicherheit weggenommen.
Aber eigentlich wollte ich etwas anderes Schreiben :-D. Ungemein schön war es, an den mal liebevollen, mal scherzhaften und vertrauten Umgang der Freundschaft miteinander, als stiller Beobachter daran Teil haben zu dürfen. Ich freue mich auf jeden Fall, wenn ich diese tollen Mädls vielleicht wieder einmal ablichten darf!
Eine sehr junge und nette Familie hat mich als Fotografin München gebeten sie zu Hause im Raum Freising besuchen zu kommen. Neugeborenen-Shootings München im Einsatz als mobiler Fotograf finde ich immer spannend, da man seine Komfortzone verlässt und sich der Umgebungswechsel in sehr vielfältigen Baby und Familien Fotografien ausdrückt. Die Kreativität wird geneckt und die heimelige Umgebung der Familie wird in die Babyfotos und Familienbilder miteinbezogen, was die Aufnahmen dann oft noch viel persönlicher werden lässt.
Außerdem gleicht kein Babyfotoshooting dem anderen, denn ich habe es mit Menschen zu tun, die schon richtig kleine Persönlichkeiten sind und immer eine Überraschung parat haben.
Ich gebs zu, ich kann mich bei der Auswahl der unterschiedlichsten Accessoires nicht zurückhalten.. Viele Körbe, Nester, Kisten und Schüsseln haben sich in mein Auto gemogelt mit kistenweise Tüchern. Von Baumwolle, über Strechmaterialien, Strick, Schafwolllocken in verschiedensten Farben. Von Erdtönen über ein paar grelle Farben und dann kommen noch all die verschiedensten Outfits für das Fotoshooting hinzu. Nette Mützen, Stirnbänder, weiche Strampelanzüge, Tutu’s, sowie ein Wecker für die Geburtszeit, Datumswürfel und Namensschildchen dürfen nie fehlen.
Manchmal habe ich auch noch so wahnwitzige Ideen und dann wird eine Kiste mit Äpfel und Orangen gefüllt oder einfach die passenden Blumen und Blumensträuße inklusive Mini-Gieskanne ins Auto geschmissen. Wie ihr seht, ziemlich viel Zeug, aber so hat man immer die beste Auswahl parat 😀 und ist auch für alle Eventualitäten gewappnet. Das Posing-Kissen (so ähnlich wie ein verdammt großer Sitzsack), Hintergrundsystem und Hintergründe sind auch immer dabei, um das Familien Fotoshooting mit dem Newborn Shooting in Kombination, ein Erlebnis werden zu lassen.
Da die junge Familie unerwarteten familiären Besuch erhielt und in der Wohnung ein ziemlich lebendiger Trubel herrschte, war der bisherige Tagesablauf der kleinen neugeborenen Maus etwas durcheinandergebracht und brauchte viele Kuscheleinheiten und Stillpausen. Aber Geduld zahlt sich aus und wir wurden mit wunderschönen Posen und Babyfotos verwöhnt, auch wenn die Prinzessin die meiste Zeit davon sehr wach und rege war. Aber seht selbst und fängt ein paar der schöne Impressionen auf!
Ein 9 Monate altes Baby habe ich als Fotografin München mit meinem mobilen Studio besucht. Dieser kleine Mann war einfach unglaublich und da er gerade erst das Krabbeln und seine 8 Zähne für sich entdeckt hatte, kam ich beim Neugeborenen-Shooting München ganz schön ins Lachen und Schwitzen zugleich. Selten blieb er mehr als für ein paar Sekunden an seinen Platz, nur um sich dann gleich wieder auf den Weg zu machen, da er gerade wieder etwas entdeckte, was er noch nicht probiert hatte. Also auf schnellstem Weg zum Ziel und ab damit in den Mund. 🙂
Und ich hatte als Babyfotograf schon etwas Angst, dass sich der Kleine vielleicht in eine Fremdelphase befinden könnte und war ganz angetan von seiner überaus offenen und sehr zugänglichen Art, sodass wir zwichendrin auch immer nett miteinander spielen konnte. Insgesamt hatte ich 5 verschiedene Sets aufgebaut, die immer leicht modifiziert wurden. Ein brauner Hintergrund mit einer alten dunkeln Holzkiste, die mit roten saftigen Äpfel gefüllt war, ein XXL Nestchen und eine kunterbunte Herbstschüssel mit Mais und Kürbissen. Auf der anderen Seite eine weiße Wand mit wahlweise einem Flokati-Teppich mit ungemein langen Haaren, die gerne mal wenn man Bauchlings am Boden liegt im Gesicht kitzeln, weißen oder grauen Untergrund. Dazu gab es noch einen weißen Weidenkorb mit roten Hagebutten. Fein säuberliche habe ich im Vorfeld die Stiele jede einzelne Dorne beraubt, was sich als sehr vorausschauend darstellte, denn diese rote Früchte waren seeehr anziehend! Sehr schön finde ich die Möglichkeit im Studio entweder mit weichem Fensterlicht oder Backlight zu arbeiten, ohne dabei groß umbauen zu müssen, was lichttechnisch schon sehr viele Möglichkeiten schafft.
Die linke Seite besteht aus 3 sehr großen Fenstern, mit einem tollen Vorhang als Diffusor, auf der anderen Seite ein bodentiefes Fenster und alles südseitig ausgerichtet. Das natürliche Licht lässt sich so sehr schön, je nach Bildidee lenken.
Mir ist es immer lieber etwas mehr an Auswahlmöglichkeiten was Accessoires und Sets betrifft bei einem Fotoshooting zu haben. Die Eltern und Kinder sollen aus den vorhanden Requisiten wählen, nach ihren Farbvorlieben entscheiden und wenn sie wollen mitgestalten dürfen. Aber schon im Vorfeld wird in einem Gespräch sehr genau abgeklärt welche Vorstellungen die Familien haben und was passen könnte.
Ich habe es nicht geglaubt, aber der kleine Racker hatte richtig Spaß. war immer gut gelaunt und hat fast zwei Stunden Fotoshooting Zeit vollen Einsatz gezeigt. Also ein richtiger kleiner Profi, mit dem es super viel Spaß gemacht hat!
Kinderfotografie München und Kinderportraits zeichnen sich für mich durch Spontanität und Natürlichkeit aus. Mit Kindern geht man auf Reisen, findet neue Blickwinkel und kann die gewohnt gewordene Welt wieder mit neuen Augen sehen und fühlen. Ein Begreifen und genießen des Hier und Jetzt. Für mich immer ein kleines Abenteuer und ein ebenso kleiner und wohltuender Ausbruch aus dem Alltag. Ich, als mobile Fotografin München hab es mir zu Herzen genommen und meinen Blickwinkel und der der Kamera etwas verändert, um diese speziellen Momente einzufangen.
KINDERFOTOGRAF MÜNCHEN – FREUNDSCHAFT
Eine Freundschaft wird von so vielen Bereichen genährt und muss gepflegt und gefüttert werden. Vertrautheit, Verbundenheit, Vertrauen, Streit, die Freude und Trauer miteinander teilen. Auch das gehört dazu und bekräftigt und stärkt das Zusammensein. Besonders wichtig sind tief verwurzelte Freundschaften aber vor allem im Erwachsen werden. Ein Chaos der Gefühlswelten und der ständigen Wechsel der Befindlichkeiten. So vieles ändert sich, formt sich und zerfällt auch wieder. Diese Zeit ist ein ständiges Suchen, Richten und Entfernen von alten Gewohnheiten. Gerade daher sind Freundschaften so unglaublich wertvoll!