Ihr habt schon alles versucht: Die Windeln sind frisch gewechselt, der Popo eures Neugeborenen ist nicht rot, der Bauch ist voll. Auch Körpernähe ist gegeben und dennoch – euer Baby ist unruhig und findet nicht in den Schlaf und weint.
Dafür kann es viele Ursachen geben. Vielleicht leidet euer Säugling unter diesen blöden Koliken, oder vielleicht hat gerade die Darmtätigkeit eingesetzt und euer Baby ist gerade intensiv damit beschäftigt wieder Platz im Bauch zu machen. Meine Tricks, die ich beim Neugeborenen-Shooting in München einsetze, möchte ich euch hier verraten.
Aber was können wir tun? – 6 Tipps
Natürlich sind Hebammen und Kinderärzte eure Hauptansprechpersonen. Sprecht diese am besten direkt an, wenn ihr euch unsicher seid. In den letzen Jahren und bei nun schon 1000 Neugeboren, habe ich als Fotografin München mit diesen Methoden gute Erfahrung gesammelt:
Bäuerchen: Manchmal sitzt die Luft quer im Bauch und euer Baby benötigt vielleicht ein Bäuerchen, um sich wieder wohl zu fühlen. Zuviel Luft / Druck nach den Mahlzeiten kann zu starken Bauchschmerzen und Blähungen führen. Tipps & wann ein Bäuerchen notwendig ist und welche Positionen es gibt, erkläre ich euch hier detailliert: Warum sollen Babys Bäuerchen machen?
Fönen: das leise Brummgeräusch des Haarföns und die warme Luft beruhigt sehr oft die Kleinen. Gerade wenn sie schon so müde sind und es nicht schaffen in den nötigen Schlaf abzudriften. Bitte immer Temperatur an Babys Haut überprüfen und nie in Kopfnähe fönhaaren! Euer Kind lauft Gefahr zu überhitzen und falls Fönluft oder Wind in die Nase kommt, behindert es euer Baby beim Atmen.
Geräuschalternative zum Fön ist WhiteNoise. Sanfte beruhigende Töne (Wellenrauschen, Kaffeemaschinenbrummen und vieles mehr) gibt es auch als App für euer Mobiltelefon. Dann müsst ihr nicht immer mit dem Auto Herumkurven oder den Staubsauger laufen lassen 😊
Pucken: Euer Baby hat es warm, weich und fühlt sich sicher und geborgen wie im Mutterleib. Gerade am Anfang lieben es die Kleinen sehr. Durch unkontrollierte Bewegungen der Arme und Beinen (REM-Schlaf), wacht es von seinen eigenen Bewegungen schreckhaft auf. Da beim Pucken die Gliedmaßen eures Neugeborenen am Körper anliegen, hat es hier diese Sicherheit.Aus diesem Grund beginne ich das Neugeborenen-Shooting immer mit einem sanften Pucken und lege euch das Kleine in eure Arme, damit es auch euch riecht und spürt.Habt ihr gewusst, dass euer Baby eigentlich nur 40 Minuten schläft, davon die 50% im Halbschlaf? Die unterschiedlichen Schlafphasen und eine kleine Erklärung warum der Schlaf für euer neugeborenes Baby so wichtig ist und wann sich euer Kind an den Tages- und Nachtrhythmus der Erwachsenen anpasst findet ihr in diesem Blog-Eintrag: Schlafrhythmus Babys
Streicheln: Leichte, sanfte Klopfbewegungen am Popo beruhigen euer Kind, bis es wieder in eine tiefere Schlafphase gefunden hat, sowie sanfte Streicheleinheiten am Rücken.
Reize senken: Schreckt euer Baby aus dem leichten Schlaf regelmäßig auf, da es viele Eindrücke zu verarbeiten gibt, ist es sehr schwer es in den Schlaf zu führen. Eine typische Reiz-Überstimulation – über Neugeborenes ist erst wenige Stunden und Tage alt und lernt jeden Tag unglaublich viel. Manche Kinder kann man besser begleiteten, indem man Reize abschaltet. Wie etwa das Zimmer abdunkeln, eine sanfte Mütze über die Augen ziehen (bitte darauf achten, dass die Mütze nicht so groß ist und über die Nase und Mund rutschen kann) und den Säugling in einen ruhigen Raum zu legen. Am besten Telefon und Klingel einfach abstellen und als Eltern selbst – auch wenn die Nerven schon blank liegen – tief durchatmen.
Sanfte und stressfrei Neugeborenen-Fotografie
Als eure Neugeborenen-Fotografin ist es mir wichtig, dass das Newborn-Shooting entspannt und stressfrei abläuft. Kein Druck, sanftes Positionieren und eine Tageslichtlampe anstatt eines Blitzlichtes. Es werden nur hochwertige und weiche Naturmaterialen in den Sets und als Bodys verwendet und um eine Überstimulation zu vermeiden, arbeite ich behutsam und langsam. Daher gibt es bei mir kein stetiges Umziehen eures erst wenige Stunden altes Babys und der Workflow von einer Pose in die nächste süße Babypose ist wohlüberlegt. Soviel wie nötig und so wenig wie möglich. Das Newborn-Fotoshooting wird ein einzigartiges Erlebnis für die komplette Familie, an das ihr euch gerne erinnern werden.
Ich hoffe, dass euch der ein oder andere Tipp weiterhilft. Im Endeffekt ist es immer dasselbe bei allen Eltern: ausprobieren! Und seid nicht verzweifelt, jeder Tag ist anders und das was heute gut funktioniert hat, muss morgen nicht klappen. Dass ist der Abenteueralltag als Familie und er macht das Leben so wunderschön und bunt!
Möchtet ihr mehr über ein Neugeborenen-Shooting oder über meine Arbeit als Babyfotograf München erfahren?
Holt euch den kostenlosen Info-Guide für euer Shooting
Beim Trinken schlucken viele neugeborene Babys Luft, die sich dann im Bauchraum sammelt. Gelingt ein Bäuerchen, kann Luft durch die Luftröhre entweichen und somit Bauchschmerzen und / oder Blähungen vorbeugen.
Man nutzt am besten die Trinkpausen, wenn euer Kind sich von selbst absetzt oder auf die andere Brustseite gewechselt wird. Nachdem nun wieder mehr Platz im Bauch ist, kann sich euer Neugeborenes nochmal richtig satt esse. Das hat den Vorteil, dass euer Baby länger schläft, weil der Bauch gefüllt ist und nicht so schnell vom nächsten Hungerschub geweckt wird. Leidet euer Kind unter Koliken, kann ein zu häufiges Füttern / Beruhigen zu einer Ess-Bauchweh-Schrei-Spirale führen und ihr, sowie euer Baby kommt nicht mehr zu Ruhe.
Viele Säuglinge lieben es beim Neugeborenen-Shooting in München, wenn sie nach der Milchmahlzeit in einer aufrechten Position wie zum Beispiel in einem Körbchen oder in Bauchliege sanft positioniert werden.
Muss ein Bäuerchen gemacht werden?
Wenn euer Baby kurze Zeit nach der Mahlzeit unruhig wird oder sich windet, sollte man es zum Bäuerchen auf jeden Fall hochnehmen. Nicht immer ist ein Bäuerchen notwendig; sollte nach 3 Minuten noch nichts passiert sein, könnt ihr euer Neugeborenes gerne wieder hinlegen.
In der Nacht trinken die meisten Babys viel ruhiger und entspannter und schlucken aus diesem Grund weniger Luft.
Techniken und Positonen fürs Bäuerchen-Machen
Eine aufrechte Haltung, mit gestrecktem Rücken ist oft das Wichtigste, damit die Luft über die nun möglichst gerade Speiseröhre entweichen kann. Leichte streichelnde oder kreisende Bewegungen unterstützen den Prozess. Jedes Baby und seine Eltern haben hier ihre Lieblingsposition. Vielleicht habt ihr schon eure Lieblingsposition gefunden oder sucht nach anderen Techniken, die euch helfen können. Als erfahrene Neugeborenen Fotografin München, möchte ich euch einen kleinen Überblick verschaffen.
Vorneweg, natürlich sind Hebammen und Kinderärzte die Hauptansprechpersonen für euch, aber ein paar kleine Tipps, wie ich „meinen“ Babys beim Neugeborenen-Shooting helfe, möchte ich euch gerne verraten:
Über die Schulter: Die wohl bekannteste Bäuerchen-Position. Legt euer Baby über die Schulter, recht hoch und am besten so, dass sein Magen direkt an deiner Schulter liegt. Bitte stützt den Po des Säuglings.
In sitzender Haltung: meine Lieblings-Position, da hier fast immer die Luft aufgestoßen wird. Setzt euer Neugeborenes auf den Oberschenkel, neigt den Oberkörper des Babys nach vorne, sodass dieser komplett in eurer Handfläche ruht. Die drei unteren Finger eurer Hand halten den Brustkorb und Arm fest, Daumen und Zeigefinger bilden einen Zangengriff und schützen Babys Kopf und Kiefer vor dem Rollen. (Achtung! Der Zangengriff erfolgt nicht beim Hals, sondern direkt am Kiefer des Babys). Ebenso bewährt hat sich diese Bäuerchen-Position: Setze dein Kind
Am Bauch liegend: Ob direkt auf Mamas oder Papas Bauch, im Bettchen oder am Unterarm (Fliegergriff) ruhend, den Kopf dabei leicht erhöht zum Körper, gelingt das Bäuerchen ebenfalls.
Toll könnt ihr die Bäuerchen-Positionen mit einem Sitzball kombinieren. Eine leichte Auf- und Abbewegung stimuliert den Prozess.
Tipps zur Beruhigung eures Babys
In meinem Neugeborenen-Fotografen-Alltag und nach vielen hunderten Babys, habe ich ein paar kleine Kniffe parat, wie sich euer Baby vielleicht beruhigen lässt. Lest einfach in diesem Blog-Eintrag nach, der viele Infos für euch bereit hält: Tipps – wie kann ich mein Baby beruhigen
Möchtet ihr mehr über die Schlafgewohnheiten eures Kleinen erfahren und was es mit den verschiedenen Schlafphasen auf sich hat, dann schaut doch mal hier rein: Schlafrhythmus – wie euer Baby besser schläft
Möchtet ihr mehr über ein Neugeborenen-Shooting oder über meine Arbeit als Babyfotograf München erfahren?
Holt euch den kostenlosen Info-Guide für euer Shooting
In den neun Monaten, die euer Baby im Babybauch verbracht hat, hat es vielleicht schon seinen ganz eigenen und individuellen Schlafrhythmus gefunden. Für euer Baby fühlt sich dieser normal und richtig an. Viele frischgebackene Eltern, empfinden den Schlafzyklus jedoch als willkürlich– wie ein Rätsel – und dieser kann sich auch ganz plötzlich von einem zum nächsten Tag ändern.
Die meisten Babys beginnen im Alter zwischen dem dritten Monat bis zu dem ersten Lebensjahr, sich einem Schlafrhythmus der Erwachsenen anzunähern.
Der Tag- und Nacht-Rhytmus ist erlernt
Wir müssen dazu sagen, dass unser menschlicher Tages- und Nachtrhytmus erlernt ist. Auch euer Baby wird es mit eurer Unterstützung schon bald lernen wann Schlafenszeit ist und wann es Zeit ist munter die Welt zu entdecken.
Der Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der kognitiven Entwicklung eines Babys. Daher ist es für Eltern wichtig, die Schlafentwicklung zu verstehen und zu fördern.
Schlafstadien beim Neugeborenen
Gerade in der ersten Zeit schläft euer Baby recht viel – bis zu 18 Stunden pro Tag. Es benötigt den Schlaf, um all die neuen Eindrücke des Tages zu verarbeiten.
Im Allgemeinen wird zwischen zwei Schlafstadien bei Neugeborenen unterschieden – der REM-Phase (Rapid Eye Movement) und der NREM-Phase (Non-Rapid Eye Movement). Während des Schlafs verbringt euer Baby annähernd gleich viel Zeit in REM und NREM Phase, also 50/50.
Als euer Neugeborenen-Fotograf München ist mir der sanfte Ablauf des Shootings ganz ohne Druck wichtig.
REM-Schlafphase = aktive Schlafphase
Ein leichter Schlaf, der durch erhöhte Bewegung, lebhafte Träume und Bewegung der Augen, auch wenn diese geschlossen sind. Auch kann sich die Atmung beschleunigen und euer Baby Geräusche von sich geben. Dies ist der Zeitpunkt, an dem das euer Baby Erinnerungen bildet und seine kognitiven Fähigkeiten ausbaut und festigt.
NREM-Schlafphase = ruhige Schlafphase
Diese Schlafphase lässt sich in folgende Stufen unterteilen:
Erste Stufe: Euer Baby ist kurz vorm Einschlafen. Die Augenlider sind schwer und fallen immer mal wieder zu und die Gliedmaßen sind entspannt.
Zweite Stufe: Nun ist euer Baby schon in einen leichten Schlaf gefallen. Aber aufgepasst. In dieser Phase sind Neugeborene noch sehr schreckhaft und können schnell wieder wach werden, wenn sich etwas in ihrer Umgebung bewegt oder Geräusche macht.
Dritte Stufe: Nun wird tief und fest geschlafen. Selbst, bei Geräuschen wie Geschirrspüler ausräumen, wird sich euer Kleines davon nicht so schnell wecken lassen. Der Herzschlag ist gleichmäßig und es und atmet langsam und ruhig.
Tipps, wie du deinem Baby helfen kannst besser zu schlafen
Ein paar kleine hilfreiche Tipps gibt es, euer Kind zu unterstützen und die Entwicklung guter Schlafgewohnheiten zu fördern.
Vermeidet zu hohe Aktivität vorm Schlafengehen: Die Aufregung vom lustigen Spiel kann euer Baby kurz vorm zu Bett gehen überreizen. Lieber auf ruhige entspannten Aktivitäten, wie Geschichten erzählen oder Babymassage zurückgreifen.
Erleichtert es eurem Neugeborenen zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden, indem ihr zur Schlafenszeit das Zimmer etwas abdunkelt und von hektischen Umgebungslärm abschirmt.
Ist euer Baby unruhig und windet sich, so kann es sein, dass die beim Füttern geschluckte Luft zu Bauchweh- und Blähungen führt. Ein Bäuerchen kann hier Abhilfeverschaffen. Warum ein Bäuerchen wichtig ist und welche Methoden es gibt, finde ihr hier als Blog-Eintrag : Warum sollen Babys Bäuerchen machen?
Einschlafrituale helfen eurem Säugling in den Schlaf zu finden. Das kann eine Babymassage, ein warmes Bad oder ein Einschlaflied sein.
Manchen Babys hilft Pucken, indem Arme nahe am Körper anliegen und es sich nicht selbst durch das Herumrudern der Gliedmaßen aufwecken kann und sich jederzeit sicher und geborgen fühlt. – ein Grund warum ich anfangs die Kleinen beim Neugeborenen-Shooting München in ein Tuch pucke. Eure Hebamme kann euch hier bestimmt ein tolle Pucktuch empfehlen oder euch die Pucktechniken nahebringen.
Babys lieben gleichmäßige Geräusche, wie sie es aus dem Mutterbauch heraus kennen. Man möchte nicht immer den Staubsauger eingeschalten lassen 😊, aber es gibt eine App die sich „White Noise“ nennt und bei der man viele angenehme Geräusche wie (Kaffeelärm, Meeresrauschen, Haarfön) wählen kann.
Möchtet ihr mehr über ein Neugeborenen-Shooting oder über meine Arbeit als Babyfotograf München erfahren?
Holt euch den kostenlosen Info-Guide für euer Shooting
Besondere Neugeborenenfotografie mit Familienfotos und Geschwisterbildern
Für ein besonderes Neugeborenen-Shooting in München durfte ich diese tolle junge Familie besuchen, um wundervolle Neugeborenenfotografien von ihrem Baby Ferdinand und Familienfotos festzuhalten. Das Neugeborenen Fotoshooting ihres ersten Kindes, der hübschen Margaretha, durfte ich bereits letztes Jahr begleiten uns so der Familie beim Wachsen zusehen. Die ist für mich als eure Fotografin München ein wunderschönes Privileg und ich konnte es kaum erwarten nun auch Ferdinand beim Neugeborenen Fotoshooting kennen zu lernen.
Die Neugeborenenfotografie ist ein unglaublich tolle Möglichkeit die ersten Lebenstage des neu geborenen Babys in zeitlosen und lebenslangen Erinnerungen fest zu halten. So bleibt dieser wundervolle Moment für immer bestehen und auch die Kinder werden ihre einzigartigen und rustikalen Holzalben lieben und stundenlang mit ihren Eltern durch diese Momente stöbern. Als Mobiler Neugeborenen Fotograf in München & Umgebung komme ich mit allem was für ein außergewöhnliches Neugeborenen Fotoshooting nötig ist zu euch nach Hause in eure vier Wände. Ganz entspannt und ohne Stress. Ihr dürft euch beim Neugeborenen Shooting entspannen und die Mimik sowie diese süßen Posen genießen.
NEUGEBORENENFOTOGRAFIE MÜNCHEN
Außergewöhnliche Neugeborenenfotografie in München / Freising und Umland als Mobiler Neugeborenen Fotograf für einzigartige und zeitlose Erinnerungen.
Lebendige und zeitlose Kinderfotografie als Mobiler Kinderfotograf München
Die lebendige Kinderfotografie München mit ihren warmen und strahlenden Farben ist ein großartiges Abenteuer für die komplette Familie.
Einfach mal nur Familie sein, gemeinsam eine tolle Zeit verbringen und Abstand vom stressigen Alltag zu haben.
Als mobile Fotografin München und Umgebung komme ich gerne zu euren Wunschplätzen oder ich erzähle euch von meinen besonders idyllischen und abgeschiedenen Lieblingslocations. Ein Kinder Fotoshooting muss vor allem eins haben, viel Spaß und Freude, denn so entstehen atemberaubende Kinderbilder, die euch für immer als Erinnerung in zeitlosen Kinderfotografien begleiten werden.
Die bezaubernde Vicky ist ein richtiger Wirbelwind. Voller Tatendrang, Abenteuerlust und Erkundungsdurst. Eine echte Herausforderung für den Kinderfotografen, denn die entzückende Maus war ständig in Bewegung und oft bevor ich mit der Kamera abdrücken konnte schon wieder ein paar Meter entfernt und aus dem Schatten heraus in die noch sehr knallige Sonne. Wir mussten das Kinder Fotoshooting zu einer früheren Uhrzeit verlegen, da die Kleine bereits vor den Abendstunden ins Bett musste. Aber genau durch diese Schnelllebigkeit entstehen authentische und spontane Aufnahmen, die ihr Eltern lieben werdet!
Ein Baby Fotoshooting im Milchbad ist ein wunderbares Abenteuer für eure Sitzkinder und eine tolle Fotoidee zum Verschenken – direkt bei eurem Babyfotograf München. Außergewöhnlich, einzigartig und voller Spaß und Aufregung! Als Mobile Fotografin in München, wird alles fürs Milchbad Baby Fotoshooting zu euch nach Hause mitgebracht. Man kann das Milchbadshooting gleich mit Portraits eures Sitzkindes und Familienfotos kombinieren. Gemeinsames plantschen mit Eltern in der Badewanne, kuscheln am Flokati oder habt ihr vielleicht einen besonderen Wunsch?
Babyfotos von den ersten Lebenstagen eures Neugeborenen ist so unschätzbar wertvoll! Die Zwerge verändern sich unheimlich schnell und die erste Zeit und ihre unbegreiflichen Emotionen sind schnell wieder vergangen. Mein Ziel des Neugeborenen-Shootings München ist es, zeitlose Bilder für euch liebevoll zu Bildwerken verarbeitet, die ihr für immer lieben werdet, zu schaffen. Als mobile Fotografin München besuche ich euch dabei bei euch zuhause. Meine Art der Neugeborenenfotografie ist darauf ausgerichtet Werke für die Ewigkeit zu kreieren. Das fängt bei der Vorbereitung der Sets bereits im Voraus an, damit alle Farben stimmig und harmonisch wirken, geht über das perfekte Gestalten der Posen, eine außergewöhnliche Bildbearbeitung und exklusive Produkte, welche für euch ein Leben lang erhalten bleiben!
TOLLE BABYFOTO IDEEN MIT SITZKINDER & KRABBELKINDER
Wunderbare Babyfotografie mit Sitzkinder in München
Welche großen Fortschritte euer erst wenige Monate altes Baby schon gemacht hat! Bei einem Babyfotograf in München können wir diese in wunderbarer Weise und einzigartigen Babyfotos festhalten. Ob bei euch zu Hause oder draußen in der Natur in und um München – als Mobile Fotografin München komme ich zu eurem Wunschort und tolle Accessoires und Hintergründe werden von mir ganz einfach mitgebracht. Eine tolle Möglichkeit die Meilensteine eures Schatzes vom Sitzen und Sich-Drehen um den 6. / 7. Lebensmonat bis hin zum Krabbeln und die ersten Schritte in der Zeit danach in zeitlosen Babyfotografien von unschätzbaren Wert fest zuhalten.
Kinder interessieren sich für ihre Geschichte und fragen: “Mama, wie war das bei mir?”. Es ist so wunderbar diese Momente beim gemeinsamen Durchblättern eines Albums wieder zu erleben und eurem nun schon großem Kind zu zeigen, wie besonders und großartig es war und noch immer ist.
Die Weihnachtszeit ist eine der aufregendsten des ganzen Jahres!
Die Familie von der kleinen, krabbelnden Paula aus München, wollte dieses große Staunen für die Zukunft in weihnachtlichen Fotografien bei mir als Babyfotograf München für sich selbst und vor allem auch für Paula – wenn diese dem Staunen vielleicht einmal entwachsen sein wird – festhalten.
Das Staunen der großen Kinderaugen, wenn sie am Fenster darauf warten ein Engelchen oder gar das Christkind selbst vorbeifliegen zu sehen! Die Sprachlosigkeit, wenn der Christbaum von Lichtern beleuchtet in seiner Pracht erstrahlt, verziert mit Kugeln und Naschereien. Weihnachten besteht aus so vielen Geheimnissen, Leckereien und eine ganz und gar wunderbaren Zeit, die Familien ihren Kinder schenken. Plätzchen ausstechen, Mandarinen naschen während Weihnachtsgeschichten bei Kerzenlicht vorgelesen werden , basteln für den Nikolaus und vor allem all diese Heimlichkeiten!
Was haltet ihr davon, all das Staunen und die gemeinsame Zeit für die Zukunft festzuhalten? Bucht doch euer Fotoshooting bei mir als mobile Fotografin München!