fbpx

Warum nicht selbst drucken lassen

20

Dez

2019
Baby trösten
Kathrin Schierl

Facebook

Instagram

Mehrwert durch Beratung & Dienstleistung

Um wirk­lich ver­ste­hen zu kön­nen, war­um es durch­aus Sinn macht, den Druck­auf­trag an eu­re Fo­to­gra­fin Mün­chen zu über­ge­ben, muss sich ein ganz klein we­nig mit dem kom­ple­xen The­ma Se­hen, Farb­raum, Ka­li­brie­rung und Druck­ma­te­ri­al aus­ein­an­der­set­zen. Ich ha­be ver­sucht die tech­ni­schen Hin­ter­grün­de im un­te­ren Ab­satz kurz und leicht ver­ständ­lich zu­sam­men zu fassen.

Fotografin München: Produkte & Druck

Auf­nah­me Kun­de nach Bildbearbeitung

So wür­de der Druck oh­ne wei­te­re Be­ar­bei­tung auf Lein­wand aus­se­hen. Das ge­wähl­te Ma­te­ri­al bie­tet wei­che Ver­läu­fe und ge­rin­ge Kon­tras­te.
Kor­ri­gier­te Auf­nah­me für den Druck nach Ein­le­sen des Soft­pro­ofs vom Her­stel­ler un­ter Be­rück­sich­ti­gung des Trägermaterials.

Fotografin München: Produkte & Druck

TECHNISCHES VERSTÄNDNIS

Sehen von Farbe

Wir lie­ben das brei­te Spek­trum an Far­ben und kön­nen zwi­schen den ein­zel­nen Tö­nen un­ter­schei­den – mint-grün, oliv-grün, gras-grün. Aber auch Hel­lig­keit / Lu­mi­n­an­zen kann un­ser Au­ge ganz klar un­ter­schei­den – hell-grün, mitt­le­res-grün, dun­kel-grün. Un­ser Sin­nes­or­gan kann noch mehr und un­ter­schei­den zu­sätz­lich zwi­schen Sät­ti­gungs­gra­den, ob kräf­ti­ges oder zar­tes Grün. Ei­ne all­täg­li­che Sa­che, die wir uns nicht im­mer be­wusst ma­chen. Da un­ser Ge­hirn je­den Tag “Se­hen” trai­niert ist es ein rich­ti­ger Pro­fi, kann es win­zig klei­ne Un­ter­schie­de oder Un­stim­mig­kei­ten auf der Stel­le erkennen.

Aber wie be­werk­stel­li­gen die­se Auf­ga­be die un­ter­schied­li­chen Bild­schir­me, Lap­top, ipad, Smart­phones und di­ver­se Dru­cker? Es gibt ver­schie­de­ne Farb­sys­te­me, die ei­ne ge­wis­se An­zahl an Far­ben re­prä­sen­tie­ren. Da­mit wir im In­ter­net Far­ben ähn­lich se­hen, wer­den die­se wird auf den kleins­ten ge­mein­sa­men Nen­ner heruntergebrochen.

Mo­ni­tor / Dru­cker / Ausgabematerial:

Da nur ein klei­ner Rah­men der un­ter­schied­li­chen Farb­tö­ne, Hel­lig­kei­ten und Sät­ti­gung zu Ver­fü­gung ste­hen, wir­ken Bil­der eher kon­trast­los und flau. Na­tür­lich gibt es Bild­schir­me, die ei­nen we­sent­lich hö­he­ren Farb­raum in­ter­pre­tie­ren kön­nen und wel­che, die nur ei­nen klei­ne­ren ab­de­cken. So ähn­lich ver­hält es sich mit den Druck­aus­ga­be­ge­rä­ten. Hier spielt Che­mie, Farb­mi­schung und vie­les mehr ei­ne gro­ße Rol­le und führt im­mer zu un­ter­schied­li­chen Er­geb­nis­sen. Lei­der geht es noch wei­ter. Das Ma­te­ri­al auf wel­ches ge­druckt wird, spielt hier eben­falls we­sent­lich mit ein. Lei­nen, Fi­ne­Art, Kar­ton, Pa­pier, Le­der, Holz… al­le Ma­te­ria­li­en ha­ben ver­schie­de­ne Ei­gen­schaf­ten, die sich auf das End­ergeb­nis auswirken.

Interpretation von Druck und Druckmaterial

Da­mit Bild­schir­me und Dru­cker “das Glei­che” se­hen kön­nen, müs­sen die­se auf ei­nen ge­norm­ten Wert ka­li­briert wer­den. Lei­der liegt die­se Mög­lich­keit bei Mo­ni­to­ren erst im hö­her prei­si­gen Seg­ment und das Ka­li­brie­rungs­ge­rät muss eben­falls re­gel­mä­ßig er­neu­ert und die Ka­li­brie­rung selbst re­gel­mä­ßig, min­des­tens je­doch ein­mal pro Mo­nat durch­ge­führt wer­den, da­mit der Farb­raum übereinstimmt.

Den Druck­aus­ga­be­ge­rä­ten sind ge­wis­se Gren­zen ge­setzt und nicht al­les was ge­se­hen wer­den kann, kann auch farb­lich so ge­druckt wer­den. Hier ver­hält sich ein je­des Ge­rät an­ders und um ge­nau die­se Ge­rä­te­ei­gen­schaf­ten / die Druck­in­ter­pre­ta­ti­on dar­stel­len zu kön­nen, kön­nen bei qua­li­ta­ti­ven Druck-Dienst­leis­tern, Soft­ware­pro­fi­le ein­ge­spielt wer­den. Die Soft­ware­pro­fi­le um­fas­sen je­doch nicht nur das Druck­aus­ga­be­ge­rät son­dern auch das Druck­aus­ga­be­ma­te­ri­al – hier gibt es für je­de Druck -/Ma­te­ri­al-Kom­bi­na­ti­on ein eigenes.

Hier hat der Fo­to­graf die Mög­lich­keit den Druck vor­her­zu­se­hen und kann nun ganz ge­zielt die di­gi­ta­le Fo­to­gra­fie so be­ar­bei­ten, um den best­mög­lichs­ten Druck ga­ran­tie­ren zu können.

Material Eigenschaften

Je­des Druck­ma­te­ri­al hat sei­ne ganz be­son­de­ren Ei­gen­schaf­ten, die das Kunst­werk un­ter­streicht und beschreibt.

Ein Land­schafts­bild mit kräf­ti­gen Far­ben und ho­hen Kon­tras­ten wirkt bril­lant – wenn die­ses auf ei­ne Lein­wand ge­druckt wird, wür­de die­se Fo­to­gra­fie wie ein Aqua­rell wir­ken. Weich, flie­ßen­de Far­ben, zart.

Nimmt man ein be­son­ders ro­man­ti­sches Por­trait mit wei­chen Far­ben und zar­ten Farb­ver­läu­fen und wür­de man die­ses – oh­ne wei­te­re spe­zi­ell auf die­ses Ma­te­ri­al zu­ge­schnit­te­ne Be­ar­bei­tung – eins zu eins auf Lein­wand dru­cken las­sen, wür­de das End­ergeb­nis je­doch un­scharf und flau wirken.

Er­fah­run­gen zum be­druck­ba­ren Ma­te­ri­al ab­ge­stimmt auf den fo­to­gra­fi­schen Stil sind Vor­aus­set­zung für ei­nen qua­li­ta­ti­ven Druck.

DRUCK-DIENSTLEISTUNG

Wer den tech­ni­schen Teil über­flo­gen hat, kann nun die Kom­ple­xi­tät des The­mas er­ah­nen. Je­der ein­zel­ne Schritt kann sich po­si­tiv oder bei ei­nem Feh­ler ne­ga­tiv auf die Kost­bar­keit ei­nes Dru­ckes aus­wir­ken. Bei Ver­ga­be die­ser Ar­beit, braucht man sich we­der um die An­schaf­fung von Ge­rä­ten oder sich um die De­tails des tech­ni­schen Um­fangs aus­ein­an­der­zu­set­zen und kann sich auf ei­ne ho­he Qua­li­tät sei­nes ge­druck­ten Bild­wer­ken freuen.

BERATUNG

Farbharmonie & Bearbeitung

Von Vor­teil ist es, wenn man sich be­reits vor dem Fo­to­ter­min Ge­dan­ken macht, was mit sei­nen ganz be­son­de­ren Bil­dern pas­sie­ren soll.

Sol­len Bild­wer­ke eu­re Wän­de zie­ren, wer­det ihr hin­sicht­lich eu­rer Raum­ge­stal­tung be­ra­ten. Die Far­ben wer­den hier ganz ge­zielt auf eu­re Ein­rich­tung und eu­ren Wohn­stil ab­ge­stimmt. Wie eu­rer Raum mit Wand­bil­dern in Echt­grö­ße aus­se­hen wird kann ich euch mit ei­nem spe­zi­el­len Pro­gramm vor­füh­ren. Wand­bil­der wer­den in ei­ner Viel­zahl an Grö­ßen und For­ma­ten (Pan­ora­ma, Quer­for­mat, eher qua­dra­tisch,…) an­ge­bo­ten, da­mit die für euch per­fek­te Ga­le­rie ent­ste­hen kann.

Es kann nicht ein­fach je­de di­gi­ta­le Bild­da­tei in ein be­stimm­tes For­mat ska­liert wer­den, oh­ne dass wich­ti­ge Bild­tei­le ver­lo­ren ge­hen oder das Werk sei­ne Aus­sa­ge ver­liert. Von mir wer­den Mög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt und ein je­des Bild be­schnit­ten oder er­wei­tert, da­mit es her­vor­ra­gend in sei­nen Rah­men passt.

Da­mit eu­re Ge­schich­te im char­man­ten Al­bum oder in ei­nem fei­nen Fo­lio­box stim­mig und har­mo­nisch wirkt, wer­den die Haupt­far­ben mit euch ab­ge­stimmt. Leicht wird über­se­hen, dass nicht al­le Far­ben har­mo­nisch zu­ein­an­der wir­ken oder je­de Fo­to­gra­fie für sich ein Au­gen­schmaus, aber zu­sam­men auf der Wand oder im Al­bum ein kun­ter­bun­ter Hau­fen ist, der nicht so ganz pas­sen möch­te. Die Wer­ke wer­den so von mir ge­stal­tet und be­ar­bei­tet, dass je­de Sei­te eu­res Bu­ches flie­ßend be­trach­tet wer­den kann.

Viel­leicht möch­tet ihr ein fan­tas­ti­sches Pro­dukt, dass mit euch und eu­rer Fa­mi­lie mit wächst. Hier gibt es ganz tol­le Mög­lich­kei­ten, wel­che ich ger­ne mit euch in­di­vi­du­ell bespreche.