fbpx

Warum sollen Babys Bäuerchen machen?

3

Feb

2022
Baby trösten
Kathrin Schierl

Facebook

Instagram

Beim Trin­ken schlu­cken vie­le neu­ge­bo­re­ne Ba­bys Luft, die sich dann im Bauch­raum sam­melt. Ge­lingt ein Bäu­er­chen, kann Luft durch die Luft­röh­re ent­wei­chen und so­mit Bauch­schmer­zen und / oder Blä­hun­gen vorbeugen.

Man nutzt am bes­ten die Trink­pau­sen, wenn eu­er Kind sich von selbst ab­setzt oder auf die an­de­re Brust­sei­te ge­wech­selt wird. Nach­dem nun wie­der mehr Platz im Bauch ist, kann sich eu­er Neu­ge­bo­re­nes noch­mal rich­tig satt es­se. Das hat den Vor­teil, dass eu­er Ba­by län­ger schläft, weil der Bauch ge­füllt ist und nicht so schnell vom nächs­ten Hun­ger­schub ge­weckt wird.
Lei­det eu­er Kind un­ter Ko­li­ken, kann ein zu häu­fi­ges Füt­tern / Be­ru­hi­gen zu ei­ner Ess-Bauch­weh-Schrei-Spi­ra­le füh­ren und ihr, so­wie eu­er Ba­by kommt nicht mehr zu Ruhe.

Vie­le Säug­lin­ge lie­ben es beim Neu­ge­bo­re­nen- & Ba­by­shoo­ting in Mün­chen, wenn sie nach der Milch­mahl­zeit in ei­ner auf­rech­ten Po­si­ti­on wie zum Bei­spiel in ei­nem Körb­chen oder in Bauch­lie­ge sanft po­si­tio­niert werden.

Muss ein Bäuerchen gemacht werden?

Wenn eu­er Ba­by kur­ze Zeit nach der Mahl­zeit un­ru­hig wird oder sich win­det, soll­te man es zum Bäu­er­chen auf je­den Fall hoch­neh­men. Nicht im­mer ist ein Bäu­er­chen not­wen­dig; soll­te nach 3 Mi­nu­ten noch nichts pas­siert sein, könnt ihr eu­er Neu­ge­bo­re­nes ger­ne wie­der hinlegen.

In der Nacht trin­ken die meis­ten Ba­bys viel ru­hi­ger und ent­spann­ter und schlu­cken aus die­sem Grund we­ni­ger Luft.

Techniken und Positonen fürs Bäuerchen-Machen

Hier fin­det ihr ei­ni­ge Tipps, wie ihr eu­rem Ba­by beim Bäu­er­chen hel­fen könnt, die mich als Ba­by­fo­to­graf in mei­nem All­tag unterstützen.

Ei­ne auf­rech­te Hal­tung, mit ge­streck­tem Rü­cken ist oft das Wich­tigs­te, da­mit die Luft über die nun mög­lichst ge­ra­de Spei­se­röh­re ent­wei­chen kann. Leich­te strei­cheln­de oder krei­sen­de Be­we­gun­gen un­ter­stüt­zen den Pro­zess. Je­des Ba­by und sei­ne El­tern ha­ben hier ih­re Lieb­lings­po­si­ti­on. Viel­leicht habt ihr schon eu­re Lieb­lings­po­si­ti­on ge­fun­den oder sucht nach an­de­ren Tech­ni­ken, die euch hel­fen kön­nen. Als er­fah­re­ne Neu­ge­bo­re­nen Fa­mi­li­en Fo­to­gra­fin Mün­chen, möch­te ich euch ei­nen klei­nen Über­blick verschaffen.

Vor­ne­weg, na­tür­lich sind Heb­am­men und Kin­der­ärz­te die Haupt­an­sprech­per­so­nen für euch, aber ein paar klei­ne Tipps, wie ich „mei­nen“ Ba­bys beim Neu­ge­bo­re­nen-Shoo­ting hel­fe, möch­te ich euch ger­ne verraten:

  • Über die Schul­ter:
    Die wohl be­kann­tes­te Bäu­er­chen-Po­si­ti­on. Legt eu­er Ba­by über die Schul­ter, recht hoch und am bes­ten so, dass sein Ma­gen di­rekt an dei­ner Schul­ter liegt. Bit­te stützt den Po des Säuglings.
  • In sit­zen­der Hal­tung:
    mei­ne Lieb­lings-Po­si­ti­on, da hier fast im­mer die Luft auf­ge­sto­ßen wird. Setzt eu­er Neu­ge­bo­re­nes auf den Ober­schen­kel, neigt den Ober­kör­per des Ba­bys nach vor­ne, so­dass die­ser kom­plett in eu­rer Hand­flä­che ruht. Die drei un­te­ren Fin­ger eu­rer Hand hal­ten den Brust­korb und Arm fest, Dau­men und Zei­ge­fin­ger bil­den ei­nen Zan­gen­griff und schüt­zen Ba­bys Kopf und Kie­fer vor dem Rol­len. (Ach­tung! Der Zan­gen­griff er­folgt nicht beim Hals, son­dern di­rekt am Kie­fer des Ba­bys).
    Eben­so be­währt hat sich die­se Bäu­er­chen-Po­si­ti­on: Set­ze dein Kind
  • Am Bauch lie­gend:
    Ob di­rekt auf Ma­mas oder Pa­pas Bauch, im Bett­chen oder am Un­ter­arm (Flie­ger­griff) ru­hend, den Kopf da­bei leicht er­höht zum Kör­per, ge­lingt das Bäu­er­chen ebenfalls.

Toll könnt ihr die Bäu­er­chen-Po­si­tio­nen mit ei­nem Sitz­ball kom­bi­nie­ren. Ei­ne leich­te Auf- und Ab­be­we­gung sti­mu­liert den Prozess.

Tipps zur Beruhigung eures Babys

In mei­nem Neu­ge­bo­re­nen-Fo­to­gra­fen-All­tag und nach vie­len hun­der­ten Ba­bys, ha­be ich ein paar klei­ne Knif­fe pa­rat, wie sich eu­er Ba­by viel­leicht be­ru­hi­gen lässt. Möch­tet ihr mehr über die Schlaf­ge­wohn­hei­ten eu­res Klei­nen er­fah­ren und was es mit den ver­schie­de­nen Schlaf­pha­sen auf sich hat?

Holt euch den kostenlosen Info-Guide für euer Shooting

40 Sei­ten Tipps & Infos

Wir kre­ieren atem­be­rau­ben­de und stil­vol­le Bil­der für eu­er Daheim.